Sonntag, 14. Dezember 2014

Mamas Wunsch...

...nach einem eigenen Zwergsäckli musste natürlich sofort erfüllt werden :). Nach einem gemeinsamen Besuch bei meinem neuen Haushaltsoutlet des Vertrauens, war das Wachstuch und auch der Futterstoff gebongt. Dazu nur am Rande: ein Besuch dort lohnt sich, ich kaufe zur Zeit die Wollabteilung leer, so günstig bekommt man nirgends schöne Wolle! Und auch die Baumwollstoffe für nur 4 €/m sind unschlagbar. 


Also, es wurde ein ganz bestimmter Stoff, nämlich der hier: 

Macht richtig Sommer- und Urlaubslaune :). 

Für Mamas Säckli habe ich mir ein paar Erneuerungen einfallen lassen. So ist die Vordertasche so aufgesetzt, dass sie etwas "Luft" hat, d.h. nicht direkt aufsitzt. So passt ein wenig mehr rein :). Auch ist sie ein wenig größer, zumindest als meine.


großer Umschlag
Des Weiteren ist das Gurtband diesmal an zwei Karabinern angebracht. Dies hat den Grund, dass man die Tragehöhe und die Taschengröße nämlich verstellen kann! 

Somit wird die Tasche einfach vergrößert, wenn in der Stadt doch einmal wieder zu viel zugelangt wurde :D.
kleiner Umschlag
 Auch innen darf ein Täschchen nicht fehlen, damit der Inhalt nicht im Chaos endet. Ich habe auch den Stempel das erste Mal ausprobiert, ist noch nicht ganz perfekt ;).


Getragen wird sie mit Freude, mal schauen wann die Nächste dran ist :). 

Natürlich mit Logo - in grün :)

Und weil es eine Tasche ist, kommts direkt zur TT - Linkparty :).

Samstag, 13. Dezember 2014

Die Häkelsucht nimmt Überhand

Von überallher kommen Wünsche für Mützen. Und nein, das stresst mich überhaupt nicht, im Gegenteil, ich freue mich, mir meine Bahn-Pendel-Zeit dadurch zu versüßen :). Vor allem ist es auch überhaupt nicht eintönig, jede Mütze ist ein Unikat und dauernd lernt man neue Sachen dazu! meist aus Fehlern ;). Hier die Werke aus letzter Zeit: 


Frau H.'S Wunsch in Petrol (kommt leider nicht gut raus :( )


 Herrn Schu.'s Wunsch in Blau-Grau. Würde ich blau tragen, hätte ich sie mir auch gemacht ;). 
Frau M.'s petrol-grauer Kopfwärmer.

Herr Schn.'s Mütze in petrol-blau. Am Anfang war ich ja skeptisch, aber die Farben harmonieren doch ganz gut :). 


Und hier mein neuer Lieblingsschnitt, die Mütze des Herrn K.

Hinten ein bisschen Länger ist sie lässig und versteckt in meinem Fall die Haare ;). Der Farbwechsel wurde so gewünscht und gefällt mir sehr! Leider macht meine Handykamera nicht die farbgetreuesten Bilder, aber es ist vorstellbar denke ich ;).

Im Zuge dieser Mütze habe ich mir durch das Tutorial von eliZZZa vom Nadelspiel Reliefestäbchen beigebracht. Wie immer toll erklärt und gleich umgesetzt. (vorbeischauen lohnt sich ;). www.nadelspiel.com)

Als Abschluss einer Mütze ist das jetzt mein absoluter Favorit! Meine ist schon in Arbeit :D
Ob ich sie nicht doch behalten soll??? ;)


Zu guter Letzt, eine engere Variante meiner graugrünen Mütze. An Tagen mit nicht so voluminösem Haar sitzt die einfach besser ;). Bommel fehlt noch, dann ist sie perfekt.


So, das wars für heute, morgen gehts weiter. Gute Nacht! :D

Update: Verlinkt auf der Häkelliebe Linkparty :)

Label-Tutorial vom Zwerg

Wie schon oft versprochen habe ich es endlich geschafft, Bilder vom Herstellen der Labels zu machen. Dazu folgen natürlich auch die Erklärungen :). Die Idee ist von hier.

Zuallererst benötigt es den Stoff für die Labels. Diesen habe ich mir bei der stoff-schmie.de mit meinem Logo bedrucken lassen. Das Ganze sieht dann so aus: 

Die Labels habe ich diesmal in schwarz auf weiß und grün auf grün auf  den "Baumwolle Klassiker" und schwarz auf weiß auf den "Baumwoll Köper" drucken lassen. Letzterer ist grober und für Taschen etc. ganz gut geeignet.




Mein Logo hat die Maße 1,2x2 cm. Ich habe mir ausgerechnet, dass das Stoffstück, aus welchem ich das Logo machen werde deshalb die Maße 3,6x8 cm haben sollte. Das muss ich nun zurecht schneiden.




Um das Label in die richtige Form zu bringen, d.h. den Rand umzuschlagen, damit der Stoff nicht franst und es eine gewisse Stabilität bekommt, benutze ich einen Schrägbandformer. Diese gibt es in unterschiedlichen Breiten. Meiner formt mir ein Band mit der Breite 18mm. D.h. in meinem Fall, die Hälfte des zugeschnittenen Labels wird umgeschlagen,

Wenn man das Band in den Former reingepfriemelt hat (mit Hilfe einer Nadel dann auch garnicht mehr so schwer) und der Anfang die richtige Form hat, dann wird drauf los gebügelt. So lange, bis das Band eben komplett draußen und unter dem Bügeleisen verschwunden ist :).
  
 Danach gebe ich meinem Label durch Saumvlies noch Stabilität. Das kostet zwar Zeit, erfüllt aber absolut seinen Zweck. Ich muss somit die Falzen nicht mehr umnähen und sie biegen sich auch nicht so doof durch. 


Einfach dünne Streifen Saumvlies unter die Falzen legen und festbügeln.



Tadaaa, die erste Fuhre ist fertig :). Das dauert zwar seine Zeit, auf mich hat es allerdings irgendwie eine beruhigende Wirkung ;). Wenn man weiß, dass man viele Labels braucht, dann ist diese Option wahrscheinlich nicht sinnvoll. Aber für den momentanen Hobbygebrauch sieht sie sehr professionell aus und ist nicht zu teuer,
  
Das erste Label sollte diesmal an eine Mütze, wofür ich den äußeren, später sichtbaren Rand noch versäumen musste. Meistens nutze ich dafür einen engen ZickzackStich. 

Noch um die Mütze rumschlingen, festnähen und Tadaaaaaa, das eigene Label ist angebracht und jeder weiß, woher das Einzelstück kommt :).





P.S.: Diese Anleitung darf gerne benutzt, beworben, verlinkt, kritisiert und gelobt werden. Kopieren der Anleitung und auf dem eigenen Blog posten ist allerdings nicht erwünscht.

Die besinnliche Weihnachtszeit...

...bringt irgendwie den Alltag und die Hobbies immer durcheinander. Meist auf eine gute Art und Weise, doch kommt man auch einfach zu nichts. Naja, außer zum Geschenke machen und Glühwein trinken ;). Daran liegt es wahrscheinlich auch, dass ich hier eine Liste mit 6 Posts liegen habe, die ich noch schreiben und veröffentlichen wollte. Und 2, die erst nach Weihnachten veröffentlicht werden können, die man ja aber trotzdem schon schreiben könnte. So wie den Post über das Weihnachtswichteln von Nicole von http://naehchstenliebe.de/ und das zugehörige Wichtelgeschenk meinerseits. Das habe ich nämlich heute fast fertig bekommen :D. 

Zu was ich in letzter Zeit auf alle Fälle mehr komme als zum Bloggen und Nähen, das ist das Häkeln. Mützen (siehe nächster Post), aber auch ein Schal und ein Stirnband entstanden aus meinem neuen Hobby. 


 Die Anleitung zu meinem tollen Schal habe ich von hier. Ich finde ihn groooooßartig und er ist mein täglicher Begleiter geworden :)). Manch einer findet ihn wahrscheinlich zu breit und lang, ich mag es allerdings, wenn ich mich darin verstecken kann. Vorzugsweise im Kino, wenn mich mal wieder was erschreckt ;).



Damit ich unter meinem Fahrradhelm nicht frieren muss (morgens um 5:40 isses bibberkalt...). habe ich mir dieses Stirnband gehäkelt. Diesmal ohne Anleitung ;). Da es ein wenig zu lang wurde, hat es jetzt diesen Retro-Wulst an der Vorderseite. Unter dem Helm ist das allerdings dann hinten ;). Die Wolle ist natürlich die Gleiche wie im Schal, damit auch alles zusammenpasst.

So, dies war der erste Streich, die anderen 5 folgen mehr oder weniger gleich ;).

Update: Verlinkt auf der Häkelliebe Linkparty

Dienstag, 4. November 2014

Zwergstücke wird "Pinteresting" =D

Jahaaaa, dank den tollen und einfachen Anleitungen von madameulama und Kirsten von Seitenstiche kann man die Zwergstücke jetzt pinnen! *freu*  *hüpf*

Für alle, für die das Thema noch fremd ist: Pinterest ist eine Seite, auf welcher man Bilder und die dazu gehörigen Artikel, Lieblingsseiten
etc. aus dem WWW sammeln kann, damit man sie nicht vergisst. Diese wiederum kann man eigenen Kategorien, bzw Pinnwänden unterordnen, wie z.B. "Dinge, die ich einmal ausprobieren möchte". Und natürlich nicht nur das, man kann seine "Pins" dann auch teilen und anderen Pinterestern Folgen (wer hätte es gedacht :D ). Gegenseitiges Kommentieren und Weiterteilen ist natürlich erlaubt und ausdrücklich erwünscht! Häufig bekommt man durch die gepinnten Bilder von anderen tolle Inspirationen für neue Kreationen o.Ä.. Vor allem ist es eine sinnvolle Alternative zur langen Lesezeichen-Liste, man sieht nämlich nicht nur eine beliebige URL, sondern direkt ein Bild zu dem Gemerkten.

Wie das Ganze funktioniert? Also, man errichte sich ein Konto auf pinterest.com. Nun kann man entweder einfach mal die Seite nach interessanten Themen durchsuchen, oder man gehe auf seine Lieblingsblogs und "pint" was das Zeug hält! 

Auf den Blogs findet ihr in der Regel unterhalb der Artikel einen "pin it" Button. Nach dem Daraufklicken öffnet sich im Fenster eine Liste der Bilder des Artikels. 


Sucht euch das Bild aus, welches euch am Besten gefällt und den Artikel am besten repräsentiert und klickt auf das rote P. 

Dieses erscheint, wenn ihr mit der Maus über das Bild fahrt.

Dann werdet ihr meist noch nach euren Anmeldedaten gefragt und an welche Pinnwand ihr es pinnen wollt - und fertig! Schwupps ist der Pin auf eurem Profil zu sehen. Alles Klaro? Ihr könnt euch zum Beispiel ja schonmal meine Pins anschauen (sind noch nich viele, hab ja erst angefangen ;D), eine kleine Vorschau findet ihr an der Seite meines Blogs.

Wichtig ist, wenn ihr einen bestimmten Artikel pinnen wollt, dass ihr ihn nicht von der Hauptseite aus pinnt, sondern den Artikel aufruft! (ähnlich wie beim Verlinken bei einer Linkparty :) ) Es wird immer die Seite verlinkt, auf welcher ihr euch beim Pinnen befindet. (hat ein bisschen gedauert, bis ich das selbst rausgefunden hab ;) ).

So, jetzt hoffe ich, ich kann euch mit dem Pinterest-Fieber anstecken und ihr Pinnt die Zwergstücke was das Zeug hält :D.

Liebe Grüße,
der Zwerg

Samstag, 25. Oktober 2014

An einem ganz bestimmten Samstag im Herbst...

...wird mein Geldbeutel irgendwie immer leerer. Warum? Ich sag nur: Stoffmarkt :D. Und natürlich wollte ich eigentlich garnich so viel kaufen ;). Daraus wurde wie immer nix. Ich weiß, nicht alles ist aufm Stoffmarkt günstiger, aber wenn man den Stoff erstmal in der Hand hat... :D. Begleitung hatte ich auch, morgens von Frau Mama und nachmittags bin ich dann nochmal mit Frau Patentante drüber geschlendert. Jedesmal neue Dinge entdeckt :). 


Zuallererst mal ein paar grundlegende Sachen geshoppt: 


Die waren nun wirklich so günstig, da musste ich zuschlagen!  


Und bei meinem Reißverschluss- und Gurtbandverbrauch... ;) 

Dann lief ich an diesem tollen fließenden Stück Stretchstoff vorbei... und mein neues Sommerkleid war deutlich sichtbar vor meinem inneren Auge! Der musste also mit. Unheimlich kitschig, ich weiß :D



Der Plan ab da war eigentlich, nur noch Baumwollstoffe für die Weihnachtsgeschenke zu kaufen.
Blöderweise lachte mich dann ein Stoff an, aus dem ich meinen ersten Kapuzenpulli nähen werde...



Er ist einfach so unheimlich kuschelig!!! Da konnte ich nicht widerstehen... 
Ein echter Hoodie braucht natürlich Bündchen, die suchte ich dann noch.



Und natürlich, auf dem Weg lief uns noch ein Stand mit fließenden Jerseystoffen über den Weg... 2 für 10€. Mist. 

Also jeder einen ausgesucht und mitgenommen.

 Ich natürlich wieder romantischen Kitsch :D. Soll ja auch n Rock draus werden ;). 



Am Ende hab ichs dann auch endlich zum geliebten Baumwollrestestand geschafft und mich für die Weihnachtsgeschenke eingedeckt.


Kann jetzt natürlich noch nicht verraten was es wird, aber ich denke ihr könnt warten :). Das wird dann auch mein nächstes größeres Projekt werden, soll ja jedes Familienmitglied was bekommen. Sommerkleid und Rock können ja auch noch ein bisschen warten ;). Nur der Kuschelpulli, den werde ich wohl zwischen rein schieben. Und ein paar Mützen...aber die häkeln sich ja beinahe von alleine im Zug :).

Dienstag, 21. Oktober 2014

Wie aus einer einfachen Frage eine kleine Sucht werden kann...das Zwergmützli!





Fragte mich doch letztens der Herr F., ob ich neben dem Nähen auch die Häkelnadel beherrsche. Denn er hätte so gerne eine Boshi für die Stadiongänge im Winter... Eigentlich ist das Nadelspiel ja nicht meine größte Stärke (dachte ich zumindest), versprach aber es zumindest mal zu probieren. Also auf in die Stadt, so ein kleines Heftchen für "Fanbekleidung" mitgenommen und beim Euroshop noch Billigwolle zum Ausprobieren geholt. Und siehe da, das klappt ja! 

Und das schlimmste, das macht ja auch noch Spaß! Nachdem das Probestück schon ganz ansehnlich wurde folgte die Fanmütze. 




Und später auch eine kleinere Variante mit Ohrenschützern für den Neuzugang :).







Wie immer folgten auch gleich Aufträge, in diesem Fall vom Schwesterherz und der Frau M. Schwesterherzens ist auch schon fertig, in schwarz-blau :D. Für Frau M. hab ich zumindest schonmal die tolle Wolle besorgt. In Grau-Petrol soll sie werden.




Probehalber entstand noch eine helle Fanmütze, unter welche meine Haarpracht verpackt werden kann, voll gut :). 



Und mein neues Lieblingsstück: 

 

Für die hab ich jetzt auch angefangen meinen ersten passenden Loop zu häkeln und zwar den da, von der Anleitung von Nina: http://nurnichtdenfadenverlieren.blogspot.co.at/2013/09/freebook-kuscheliger-loopschal.html
Bin schon ganz gespannt drauf, wie er am Ende aussieht :D. 
Natürlich durfte auch eeeendlich mal wieder die Nähmaschine ran! Und nähte fleißig Logos an die Zwergmützlis. (Für die ich auch noch eine Anleitung schreiben wollte...folgt in den Ferien :D ).


Ich bin begeistert. So macht das tägliche Pendeln mit der Bahn doch nochmal mehr Spaß :D. Und es ist immer wieder lustig, wie viele Leute einen schräg anguggn ;).


Sonntag, 12. Oktober 2014

Zum Geburtstag von Frau G.

...sollte ein Geldbeutel her. Natürlich ein neuer Wildspitz :). Da die Dame auf lila steht und ich da noch Wachstuch vom letzten Zwergsäckli liegen hatte, machte ich mich ans Design. Bisschen romantisch angehaucht schadet nie, dachte ich, und kaufte noch eine Borte dazu. 

 Ich muss sagen, mir selbst gefällt er schon ziemlich gut ;). Hat das "Zwergstück"-Logo redlich verdient.






Vor allem in Kombination mit dem fliederfarbenen Baumwollstoff als Innenfutter sieht er wirklich hübsch aus.






Beim Anbringen der Schnalle muss ich noch ein wenig üben. Irgendwie sind da immer ein paar Falten... Aber ich finde sie nicht so störend.






Das Einzelstück kam gut an und ich kann mich beruhigt zurücklehnen :).



So, jetzt habe ich auch diesen Post endlich geschafft :D. Seit meinem Dienstbeginn finde ich nicht ganz so viel Zeit fürs Bloggen, geschweige denn fürs Nähen...aber ich bin zuversichtlich, dass es bald wieder "besser" wird :). Sind ja auch schon wieder Ferien demnächst :D.