Posts mit dem Label Basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 22. Februar 2017

[Schule] Bei Frau Scheiner sind die Tiere los

Als Frau Scheiner fragte wer Zeit habe für Sie ihre Tiermasken aus zu probieren musste ich mich einfach melden. Ein perfektes Projekt für meine Klasse! 4 verschiedene Masken standen zur Verfügung, entweder "Blanko" oder mit Vorlagen für Ohren, Schnauze, Augen etc.


Ähnlich wie ich haben sich alle Kinder zuerst einmal auf den Fuchs gestürzt ;-). Nicht alle Kinder haben die Zusatzvorlagen benutzt, aber doch einige. In der Materialwahl waren die Kinder völlig frei. Von Buntstiften über Wachsmalstifte bis hin zu Schulmalfarbe und mit Stoff bekleben wurde alles ausprobiert. Sie wurden sogar richtig kreativ und haben u.A. Münzen genutzt um die Augen zu zeichnen :-D.

Dienstag, 15. März 2016

[Basteln] Geplottete Geburtstagseinladungen und Freebie

Dieses Jahr reiht sich auch die letzte Oma in die Reihe der 80er ein. Da sie aktuell viel anderes um die Ohren hat bat sie mich bezüglich ihrer Einladungskarten um Hilfe.



Ein Foto wollte sie nicht, das gab es letztes Mal schon. Also habe ich ein wenig bei Pinterest gestöbert und ihr meine Auswahlpinnwand auf dem Tablet vorgelegt. Entschieden haben wir uns dann für diese hier.

Dienstag, 15. Dezember 2015

[Ikea-Hack] Die Flachmanntanne...

...wie mein Vater sie liebevoll taufte, auch wenn es eine Fichte ist :)). Die steht hängt jetzt in meinem Klassenzimmer <3 . Da wir daheim keinen Baum haben (sind einfach viel zu wenig hier...) und die Weihnachtsdeko zu wünschen übrig lässt, tobe ich mich eben dort aus :D. Die Kinder freuts ;). 


Quelle:www.ikea.com
Aber von vorne: Irgendwann im Frühjahr war ich bei Ikea - eines von vielen Malen :). Und da fiel mir folgender Stoff in die Hände: Vinter 2014. Darauf zu sehen ist eine Fichte, die in einem Topf steht. Auf 100% Baumwolle ist sie mit einer beachtlichen Musterhöhe von 194cm und einer Breite von 150cm  gedruckt. Ich war sofort verliebt sag ich euch! 



Kopfkino: an. Folgender Plan kam mir beim Betrachten: Ösen reinschlagen, Stoff an die Wand, dekorieren, fertig. Also war klar, Stoff liegt im Einkaufswagen :)). Jetzt lag er dann erstmal bis letzte Woche hier auf dem Stapel... doch dann wagte ich mich endlich, mit entsprechendem Werkzeug, an die tausenden knapp 60 Ösen :-O.

Nachdem ich die Finger Löcher noch mit dem herkömmlichen Prym-Lochwerkzeug geschlagen hatte, welches immer in der Packung liegt (AUA!), entdeckte ich bei meinem Nähladen des Vertrauens dieses tolle Prym-Werkzeug für die Nähfrei-Sachen (dies ist keine bezahlte Werbung, ich finde es WIRKLICH super! :) )
Quelle: https://www.silkes-naehshop.de/images/prym-673130.jpg
Oben und unten die Einsätze entsprechend des Materials einsetzen (die, die in der Packung dabei sind) Platte unter den Stoff, Dreifuß in die Rillen, einmal draufhauen und ZACK, alles dran :). SUUUPER! Auch in der Mitte vom Stoff also kein Problem mit Ösen, yeah :). Ich habe mich dafür übrigens in den Technikraum der Schule verzogen, meine Nachbarn hätten mich mit Sicherheit irgendwann umgebracht :D.






Seht ihr die kleinen Schätzchen? Gut, dass man das nur einmal machen muss :D. Unser Hausmeister hat mir dann netterweise noch zwei dicke Schrauben in die Wand gedreht, die halten jetzt zwei Ösen mit 8mm Durchmesser. Erster Teil also geschafft :). Jetzt noch die Dekoration.

Dafür kaufte ich keine klassische Lichterkette, sondern eine mit warmweißen Kugeln. Gab's auf dem Weihnachtsmarkt am Lichterkettenstand ;). 



Zum Befestigen habe ich einfach weißen Blumendraht genommen - Haken gebogen, durch die Ösen, fertig. Hält wunderbar :).

Dann natürlich noch Schmuck. Ein paar kleine goldene und rote, matte und glänzende Kugeln hatte ich schon besorgt. Die Kinder haben dann noch Holzanhänger und Plastikchristbaumkugeln angemalt. Alles in recht kurzer Zeit, irgendwie gibt es immer zu viel zu tun im Advent... So kurz vor der Weihnachtsfeier muss kräftig geprobt werden!

Und so sieht unsere "Flachmanntannefichte" am Ende aus:



Die Kinder erfreuen sich jeden Tag wie Schnitzel und fragten gestern schon "Frau L*******, was hängen wir denn dann nach Weihnachten dran? Schmücken wir den Baum? Oder kaufst du was ganz Neues?" - da bin ich dann wohl im neuen Jahr wieder auf Ideensuche ;).

Hier noch ein paar Detailbilder für euch:










Ich muss sagen, ich bin schwer begeistert. Und vor allem: Die kann ich jetzt jedes Jahr rausholen und immer anders schmücken, großartig! Nur werde ich vor nächstem Jahr die untere Kante noch umnähen. Dafür war dann keine Zeit mehr... 
Danke Ikea, dass ihr diesen großartigen Stoff heraus gebracht habt ;).

Wie findet ihr die Tanne? Auch was für zu hause? Gibt es in eurem Klassenzimmer vielleicht auch so verrückte Sachen?

Ab damit zu Dienstagsdinge, HOT, Lys



Und bei jeder Shoppingtour dran denken:



Dienstag, 8. Dezember 2015

[Basteln] Weihnachtskarten mit Kindern gestalten

Ja, ein Bastelpost! Das wollte ich schon immer mal machen :)). Als "Grundschultante", wie man uns liebevoll nennt, gehört das Basteln ja zum Alltag - ob man dafür begabt ist oder nicht ;-). Aber ich tue mein Bestes. Und mit den richtigen Hilfsmitteln...seht selbst!

Ideen habe ich mir bei Google und Pinterest geholt. Die ersten beiden Karten sind sehr simpel gehalten, im Zweifelsfall müsste so etwas auch ein Erstklässler hinbekommen -  ich habe  es mit Viertklässlern gemacht. Wer erkennt, welches das Original von mir ist und welches von den Kindern? ;).








Sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen, nicht? ;). 

Grundausstattung der Karten ist DinA5 Fotokarton, in der Mitte gefaltet. Dazu Papier und Karton in anderen Farben, fertig. Die Rentiere sind mit normalem Stempelkissen und Daumen gedruckt (was ne Sauerei :D). Für die Weihnachtsbaumkarte haben wir simple Holzstifte benutzt. Trotzdem effektiv, nicht?

Und jetzt fragt ihr euch bestimmt, wie haben sie die Sterne und kleinen Rentiere nur so gleichmäßig ausgeschnitten?!? Ha! Da schaut, was ich letzte Woche im Spieleladen gefunden habe:





Für jeweils knapp drei Euro gab es diese beiden Stanzer. Und die stanzen wirklich gut! Damit sind dann diese Kunstwerke noch entstanden (Noch ohne Kinderbeispiel, muss erst noch Bilder machen...).















Die Obere ist mein absoluter Favorit, mal schauen, wer die bekommt :). 
Die Viertklässler haben die Klappkarten wirklich toll hinbekommen. Bin gespannt, wie das am "Adventsmorgen" übernächste Woche wird, da dürfen dann nämlich alle Kinder unterschiedliche Angebote der Lehrer wahrnehmen - ich bastle Karten :). 

Irgendwann nutze ich dann auch mal mein "Stampin' Up" Set. Aber nicht mit den Kindern ;).

Nu ab damit zu Dienstagsdinge, HoT, Creadienstag und LyS



Und bei jeder Shoppingtour dran denken: