Posts mit dem Label Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 5. Juni 2018

[Probenähen] Kinderpullover Peer

Die liebe Julia hat vor ein paar Wochen zum Probenähen für einen Kinderpullover aufgerufen. Die raffinierte Schulterpartie macht ihn zu einem Eyecatcher und so musste ich Julia direkt fragen, ob sie nicht noch ein Plätzchen in ihrem Probenähteam für mich übrig hat. Hatte sie, yeah :-). Geplant habe ich einen Pullover in 92 für das elf Monate alte Neffenkind, denn der wächst ja wie gedüngt... Aus einem wurden zwei und es werden definitiv noch welche folgen, denn allein das Spielen mit den Stoffen

Mittwoch, 14. März 2018

[Baby] Ein Jäckchen zur Geburt

...oder besser gesagt: fürs Frühjahr nach der Geburt ;-). Bei uns im Freundeskreis geht es jetzt erst so richtig los, die Babys kommen von überall her. Ein schöner Grund, Neues zu probieren! Babykleidung für das Frühjahr wurde gewünscht und ein Jäckchen stand auf der Liste. War klar, dass es da etwas aus dem Klimperklein Buch "Nähen Babyleicht" werden sollte. Die Schnittmuster sind einfach zu süß (ungesponsorte, eigene Meinung)

Ich bin ja auch eher der risikofreudige Typ Näherin. Also habe ich das Wendejäckchen nicht aus dehnbaren Stoffen genäht, sondern aus Walkstoff von Emilieb in Jockgrim. Der Futterstoff wiederum ist dehnbar, fällt aber gar nicht auf.  So ist der Walk von innen schön angenehm zu tragen. Zum Wenden ist sie aus diesen Materialien natürlich nicht, denn der Walk würde wahrscheinlich kratzen (zumindest wenn das Baby so ein Hautgefühl hat wie ich ;)).
Außen bekam das Jäckchen eine hübsche Stickerei von Traumzauber by tropical punch, nur Walk war mir doch ein wenig zu kahl ;-). Ich habe einfach alle Farben genommen, die ich da hatte und wild drauf los gestickt. Ok, ich habe es vorher getestet, direkt den zugeschnittenen Walk zu besticken war mir ein wenig zu heikel ;-). Ich liebe das Motiv und werde es sicher noch einmal sticken (etwas ist da schon in Planung.)

Freitag, 24. Februar 2017

[Baby] Die Schwägerin näht...

...und zwar auf meiner alten W6 :-). Da sie bald ein Kind erwartet (das habe ich euch ja schon erzählt), würde sie gerne nähen lernen. Und ist ja klar, dass ich ihr meine Hilfe dabei anbiete!

Vor längerer Zeit hat sie sich schon einen Turnbeutel und ein Tshirt genäht, beides noch mit viel Hilfe meinerseits. Diesmal wurde es das Freebook Wendehalstuch von farbenmix, das sie mit nur wenig Hilfe genäht hat. 

Klar, man sieht an den Nähten, dass die Einstellungen hier und da nicht gestimmt haben und dass der Stoff ab und an nicht richtig in Position war. Aber es ging uns doch allen am Anfang so :-). Irgendwie spannend, das jetzt noch einmal zu erleben ;-).


Ich mag das Freebook sehr gerne. Es ist schnell genäht und macht einfach was her. Den Zebrastoff habe ich aus einem kleinen Laden in der Pfalz, im hintersten Eck von Kandel versteckt hat Frau Riehm im Privathaus eine tolle Sammlung von Stoffen und vor allem Wolle (Drops-Freunde sollten dort vorbei gehen ;) ). Der Schwarze Stoff ist ein Rest von irgendeinem Tshirt, Pullover oder ähnlichem. Hier wird jetzt alles verbraucht ;).

Mittwoch, 22. Februar 2017

[Schule] Bei Frau Scheiner sind die Tiere los

Als Frau Scheiner fragte wer Zeit habe für Sie ihre Tiermasken aus zu probieren musste ich mich einfach melden. Ein perfektes Projekt für meine Klasse! 4 verschiedene Masken standen zur Verfügung, entweder "Blanko" oder mit Vorlagen für Ohren, Schnauze, Augen etc.


Ähnlich wie ich haben sich alle Kinder zuerst einmal auf den Fuchs gestürzt ;-). Nicht alle Kinder haben die Zusatzvorlagen benutzt, aber doch einige. In der Materialwahl waren die Kinder völlig frei. Von Buntstiften über Wachsmalstifte bis hin zu Schulmalfarbe und mit Stoff bekleben wurde alles ausprobiert. Sie wurden sogar richtig kreativ und haben u.A. Münzen genutzt um die Augen zu zeichnen :-D.

Freitag, 10. Februar 2017

[Baby] Hoodieliebe im Miniformat

Ich bin den Hoodies nun mal heillos verfallen. War klar, dass das erste Teil für das Neffenbaby ein Hoodie werden würde, oder? Das Tolle daran ist ja, dass man gar nicht so viel Stoff braucht und ich jetzt einfach anfange Reste zu vernähen.


Das Schnittmuster ist ein Freebook, welches ihr bei Tricia bekommen könnt. Gefunden habe ich es durch Sonjas Freebook-Friday und ihren eigenen Post dazu :-). Ist das nicht toll? Das doppellagige Vorderteil lädt dazu ein Stoffe zu kombinieren. Hier sind es ein Fuchssweat, den ich beim Stoffflohmarkt von van.juli erstanden habe und die Reste von Jordan

Dienstag, 27. September 2016

[Tasche] Mädchentraum mit Glitzer

Meine liebe Kollegin Frau B. bat mich ein weiteres Mal, eine Tasche für den Musikunterricht zu nähen - dieses Mal für die Madame Tochter. Wie schon beim Sohnemann sollte es ein Zwergsäckli werden, da passt das Nötigste rein und es ist nicht zu klobig.


Lila und Rosa stehen auf der Liste der kleinen Dame und da ich ja eigentlich genügend Stoffe hier habe, wurde direkt mal zusammengesucht. Außenstoff wurde ein fliederfarbener Baumwollstoff, innen glänzender dunkellilaner Futterstoff.

Mittwoch, 3. August 2016

[Halstuch] Ein Geschenk zur Taufe

In meinem Freundeskreis hat es sich natürlich schon herum gesprochen, dass ich gerne und viel nähe. Nun kam eine Freundin auf mich zu und bat mich, ein Halstuch für ein Baby zu nähen, dass sie zur Taufe verschenken kann. 

Da dies ein schnelles Projekt ist, habe ich direkt zugesagt und mich dem Schnittmuster von Farbenmix zugewandt. Einfach, schnell genäht, macht trotzdem was her, super :).


Die Stoffe sind beides Reste von T-Shirts die ich mir genäht habe und die Webbänder aus dem Reste-Glas. Plastikdrücker aus der Kiste von Tchibo (mit dem Prymwerkzeug angebracht) erleichtern das Öffnen des Halstuches.

Dienstag, 8. Dezember 2015

[Basteln] Weihnachtskarten mit Kindern gestalten

Ja, ein Bastelpost! Das wollte ich schon immer mal machen :)). Als "Grundschultante", wie man uns liebevoll nennt, gehört das Basteln ja zum Alltag - ob man dafür begabt ist oder nicht ;-). Aber ich tue mein Bestes. Und mit den richtigen Hilfsmitteln...seht selbst!

Ideen habe ich mir bei Google und Pinterest geholt. Die ersten beiden Karten sind sehr simpel gehalten, im Zweifelsfall müsste so etwas auch ein Erstklässler hinbekommen -  ich habe  es mit Viertklässlern gemacht. Wer erkennt, welches das Original von mir ist und welches von den Kindern? ;).








Sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen, nicht? ;). 

Grundausstattung der Karten ist DinA5 Fotokarton, in der Mitte gefaltet. Dazu Papier und Karton in anderen Farben, fertig. Die Rentiere sind mit normalem Stempelkissen und Daumen gedruckt (was ne Sauerei :D). Für die Weihnachtsbaumkarte haben wir simple Holzstifte benutzt. Trotzdem effektiv, nicht?

Und jetzt fragt ihr euch bestimmt, wie haben sie die Sterne und kleinen Rentiere nur so gleichmäßig ausgeschnitten?!? Ha! Da schaut, was ich letzte Woche im Spieleladen gefunden habe:





Für jeweils knapp drei Euro gab es diese beiden Stanzer. Und die stanzen wirklich gut! Damit sind dann diese Kunstwerke noch entstanden (Noch ohne Kinderbeispiel, muss erst noch Bilder machen...).















Die Obere ist mein absoluter Favorit, mal schauen, wer die bekommt :). 
Die Viertklässler haben die Klappkarten wirklich toll hinbekommen. Bin gespannt, wie das am "Adventsmorgen" übernächste Woche wird, da dürfen dann nämlich alle Kinder unterschiedliche Angebote der Lehrer wahrnehmen - ich bastle Karten :). 

Irgendwann nutze ich dann auch mal mein "Stampin' Up" Set. Aber nicht mit den Kindern ;).

Nu ab damit zu Dienstagsdinge, HoT, Creadienstag und LyS



Und bei jeder Shoppingtour dran denken: