Samstag, 23. August 2014

Ein täglicher Begleiter...

...sollte her. Klein, handlich, nur das Nötigste muss reinpassen. Nachdem ich mir dann auf Fotos Ideen geholt hatte und mein Schnittmuster entworfen war, legte ich gleich los und voilá, mein erster Hipzwerg ist entstanden. 
In die Außentasche passt entweder das Handy, oder einfach Ausweis und Geld. Innen ist Platz für Schlüssel, Cremetübchen, Handy... 
Um die Hüfte gebunden, entweder vorne oder seitlich getragen, ist er mein neuer Begleiter, wenn nicht so viel mit muss. Der Außenstoff ist schwarzer Baumwollstoff, das Innenfutter und die aufgesetzte Tasche sind aus grünem Polyester. 
Die aufgesetzte Tasche wurde von innen mit Vlies verstärkt und mit einer Klappe aus beschichtetem Wachstuch verschlossen. Das Gurtband ist der Rest des Gurtbands aus Friedrichshafen (ich hoffe, ich finde die wunderbare Farbe aufm Stoffmarkt nochmal... :-S).
An sich bin ich zufrieden mit dem ersten Versuch, aber er hat durchaus noch verbesserungswürdige Momente. An die werde ich mich demnächst machen, Papa und Frau K. bekommen nämlich hoffentlich bald die nächsten gelungenen Exemplare.


Freitag, 27. Juni 2014

Zwergsäckli-Party

Das erste Zwergsäckli stieß auf ziemliche Begeisterung im Familienkreis und wurde direkt zu einer kleinen Massenproduktion. Auf Bestellung von drei der vier Tanten entstanden drei weitere, individuell angepasste Einzelstücke. 


In glänzendem Lila und knalligem Gelb-schwarz.



Mit Innentasche in hellem grün.








Die lilane mit auffällig aufgesetzter Außentasche und Steckverschluss. 



Sowohl der gelbe als auch der lilane Außenstoff sind einfache Wachstischdecken. Billig erstanden im Discounter um die Ecke sind sie für Taschen und ähnliches super zu gebrauchen (Augen offen halten ;) ). Den hellgrünen Stoff habe ich im Internet erstanden. Hübsch anzusehen ist er, doch leider nicht sehr robust. An den Nähten und auch an den Ecken zeigte er nach einiger Zeit (und sehr häufiger Benutzung) leider Schwachstellen. Die Beschichtung löste sich vom Baumwollgewebe und zeigte Risse. Habs vor Kurzem "geflickt" (wirklich Flicken darüber und mit einer dünneren Nadel genäht...), mal sehen, ob es jetzt hält :). 

Samstag, 14. Juni 2014

Totenköpfe zum Geburtstag...

...wünschte sich Frau B. und bekam das natürlich auch. Der Wildspitz musste nach oben hin ein wenig verlängert werden, damit der Reisepass als Dauerbegleiter reinpasst. Das Ergebnis könnt ihr hier sehen: 


Ich muss sagen, ich finde die Stoffkombination ja großartig ;). Ich glaube Frau B. gefiel er auch ganz gut, hab irgendwie noch gar nicht wirklich nachgefragt fällt mir da gerade auf :D.


 Der Innen- und Außenstoff sind einfache Baumwollstoffe vom
Stoffversand meines Vertrauens, das Webband mit den Totenköpfen bekam ich hier, den Stoff mit den Totenköpfen hier
 

Donnerstag, 29. Mai 2014

Auch wenn es gerade erst Sommer wird...

...kann der Zwerg nicht genug von Loop-Schals bekommen. Nachdem wir in den Ferien den Stoffmarkt in Karlsruhe erobert hatten, mussten nun auch die vorhergesehenen Stoffe verarbeitet werden. Als Anleitung nutzte ich das übersichtliche Video von Pattydoo. Heraus kamen 4 neue heißgeliebte Zwergloops: 




Mein Lieblingsloop bekam sogar ein Logo, bei den anderen war ich irgendwie zu hektisch und habs vor lauter Vorfreude vergessen ;). Jetzt kanns wieder kalt werden :D.

Ein weiterer Wunsch...

...folgte bald. Mama hat sich nämlich von ihrer alten Tabaktasche verabschiedet und wünscht sich nun eine Neue. Also machte ich mich im Internet auf die Suche nach einem sinnvollen Schnittmuster. Geworden ist es dann das Schnittmuster von Steffi von kreativoderprimitiv. Fertig sieht das Ganze dann so aus:



Ich hab einen anderen Verschluss dran gemacht als vorgesehen, weil Mama kein Gummi wollte. 


Natürlich habe ich auch noch mein Logo angebracht. Ich bin durchaus zufrieden, allerdings finde ich sie ein wenig zu steif (habs mal wieder mit dem Vlies übertrieben ;) ). Mama findets super wie es ist und das ist natürlich die Hauptsache! 
Die Stoffe sind beide vom Stoffhändler meines Vertrauens in FN. Lagen in der Restekiste fast nebeneinander und lachten mich an ;). 




Dienstag, 20. Mai 2014

Das erste Kleidungsstück...

...wurde ein Zwergröckli. Blöderweise war er mir zu klein, aber meine Tante hat sich gefreut ;). 

Ursprünglich gedacht um ihn an der besagten Geburtstagsparty zu tragen, hab dann halt noch einen anderen genäht, der passte dann auch ;D. 

Ich muss sagen, ich steh auf den Stoff mit den Vögeln. Hab nur noch nichts gefunden, wo ich ihn für mich selbst vernähen kann. Wahrscheinlich wird es eine Tasche, wer hätte es gedacht ;).



Man sieht zwar deutlich, dass die Nähte nicht wirklich gerade sind, aber für mein erstes Kleidungsstück (nach eigenem Schnittmuster!) finde ich ihn super. Hab mich direkt verliebt :D. 

Der Cordstoff ist aus der Restekiste von Mama, der Vogelstoff vom Stoffhändler meines Vertrauens in Friedrichshafen.

Montag, 19. Mai 2014

Farbwechsel


In Anbetracht der Tatsache, dass ich mir in Konstanz neue grüne Schuhe gekauft hatte, musste ein grünes Zwergtäschchen her. Schließlich war die Geburtstagsparty nicht mehr weit  und da sollten die grünen Schuhe getragen werden ;).

 Nach dem ersten Versuch gelang der zweite wie immer etwas fixer und ich war mit dem Ergebnis durchaus zufrieden. Auch hier ist der Punktestoff wieder vom Wühltisch aufm Stoffmarkt.



Sie kam auf alle Fälle gut an auf der Party und die ersten Freundinnen meldeten auch gleich ihre Wünsche an :D.

Donnerstag, 15. Mai 2014

Mein kleiner rot-schwarzer Begleiter...

Da mein Geburtstag immer näher rückte, wollte ich nun mir etwas Gutes tun und wagte mich Mitte Mai an meine erste Clutch. Genäht habe ich diese nach einem Ebook von Fräulein Emma. Das Ebook ist sehr übersichtlich gestaltet und führt dich Schritt für Schritt zu einem tollen Ergebnis.


In diesem Zusammenhang habe ich auch meine erste Zackenlitze (siehe Rand vom Deckel) verarbeitet und war begeistert, wie einfach man Dingen damit eine romantische Seite geben kann! 


Auch das Logo darf natürlich nicht fehlen ;).


Das Innenleben des Zwergentäschchens ist praktisch aufgebaut. Unter dem Deckel befinden sich Einschubfächer für Ec-Karte, Ausweis etc. Mit dem Steckschloss sind diese auch vor dem Herausfallen gesichert. 





Die beiden Reißverschlussfächer wiederum passen gut auf Geld, Handy und Schlüssel auf. Damit beim Feiern nix verloren gehen kann. :)






Außenstoff ist einfacher schwarzer Baumwollstoff (den sollte ich mir einfach mal in Massen als Vorrat anlegen...), den Punktestoff habe ich vom Wühltisch aufm Stoffmarkt. 

Dienstag, 13. Mai 2014

Rosis Aufgabe Nummer 3...




...wurde ein zweiter "Wildspitz" nach besagter Anleitung von  creat.ING[dh]. Diesmal allerdings für das Schwesterlein zum Geburtstag. Nachdem der von Mama so hübsch wurde und ich nun die kniffligen Aufgaben einmal gemeistert hatte, konnte dieses bunte, aber doch dezente Einzelstück entstehen.





Den schlichten schwarzen Baumwollstoff "schmückte" ich mit einer Banderole des Innenstoffs. Diesen erstand ich auf dem Stoffmarkt in Karlsruhe in der Wühlkiste. Tolle Sache, wenn man nur ein paar Stoffreste braucht! Verschlossen wird der Zwergbeutel mit Druckknöpfen der Firma Prym, Sorte "Color". Stabiler als Cam Snaps und wesentlich einfacher anzubringen finde ich... 











Ist nicht ganz gerade geworden die Banderole, aber das ist eine der kniffligen Aufgaben, die es noch zu lösen gibt :D. 

Schwesterlein findet ihn "groooooßartig" und wollte ihn garnicht mehr hergeben. Ziel erreicht ;)













Samstag, 10. Mai 2014

Neues Lieblingsstück...

...ist definitiv mein Zwergsäckli! Taschen kann "frau" ja nie genughaben und so zauberte ich mir meinen neuen Lieblingsbegleiter. 





Der Außentoff (beschichtete Baumwolle) lag beim Stoffhändler meines Vertrauens in Friedrichshafen an der Kasse und lachte mich an, da konnte ich nicht widerstehen :D. Das Gurtband erstand ich auch direkt dort, der Innenstoff ist aus der Restekiste welche mir Mama überlassen hat. 


  



Und es sollte nicht nur bei einem Säckli bleiben ;).