Dienstag, 24. November 2015

[Reisebericht] Istanbul(3) DER Stoffmarkt

Nachdem wir uns entschieden hatten, wohin wir fahren, googelten wir erstmal nach der Antwort auf DIE Frage: WO KAUFEN WIR STOFF?!?!?! :D

Antwort fanden wir bei Selmin von tweedandgreet. Dieser Blogpost sprach uns natürlich direkt an! Also wurde geplant: am Freitag gehts da hin :). Am morgen schrieb ich Selmin einen Kommentar, dass wir uns heute auf den Weg machen. Kurz darauf kam eine sehr liebe Email, dass sie auch da sein wird und ob wir mitbekommen haben, dass der Markt umgezogen ist... haben wir natürlich nicht ;). Gaaaaanz lieben Dank nochmal dafür, wir hätten uns "dumm un dabbich" gesucht ;).


Da der Stoffmarkt in Kadiköy auf der asiatischen Seite der Stadt ist, machten wir uns auf zum Fährhafen. So schlugen wir zwei fliegen mit einer Klappe - auf dem Bospurus schifffahren stand nämlich auch auf der Liste ;)




Die Überfahrt war dank des Wetters etwas holprig, aber man hatte trotzdem eine schöne weite Sicht auf alle Seiten der Stadt.




Am Hafen begrüßte uns ein altes Gebäude, das wahrscheinlich einmal der Bahnhof gewesen ist (oder noch ist?) und eine Moschee. 




Nach einer Runde Ubahn und einer steilen Rolltreppe standen wir auch schon mitten im Getümmel direkt neben einer Schnellstraße.



Direkt am Eingang turmten sich schon die Stoffberge, erstmal hauptsächlich Gardinen.






Am linken Rand standen sie dann - die Stoffverkäufer mit alten gebrauchten und neuen Stoffen. Preislich wurden sie einem wirklich hinterhergeworfen! Klar, es ist jetzt nicht die neueste Ware von Lillestoff etc., aber das erwartete ja nun wirklich keiner! Und wie das Wühlen, Graben, Anfassen Spaß gemacht hat... :-D.



Aber nicht nur Stoff, sondern auch alles an Zubehör gab es! Bänder, Borten, Reißverschlüsse und Knöpfe...soooo viele Knöpfe!

Das Verständigen war nicht immer leicht, im Vergleich zum touristischen Teil der Stadt sprach hier kaum einer wirklich Englisch. Hände und Füße waren Verständigung genug ;). Irgendwann hat uns mal eine junge deutsch-Türkin geholfen - ob es Selmin war? Ich war zu baff und zu schüchtern um sie anzusprechen :D



Der Rest des Marktes war eine Art Haushaltswaren- und Flohmarkt. Von Jogginghosen bis Regenschirme und Bettwäsche gab es alles.







Im letzten Teil des Marktes gab es dann auch noch Lebensmittel, hübsch angerichtet - und es duftete ganz toll nach Oliven ;).

Ich kann euch garnicht mehr sagen, wie lange wir dort waren. Die Füße sagten lange ;). Viel Geld ausgegeben haben wir eigentlich nicht, aber schon einiges gekauft... aber seht selbst :) (Das ist doch das, was ihr eigentlich wolltet ;) )







Es war ein tolles Erlebnis, ich würde es immer wieder tun :). Und ihr vielleicht auch?

Ab damit zu LyS und Urlaubslinkparty



Und bei jeder Shoppingtour dran denken:



Samstag, 21. November 2015

[Rezept] Kürbisspalten an Pflücksalat

Heute mag ich euch das Rezept des Kürbisgerichts verraten, auf welches ich letzten Sonntag schon angespielt hab.
Nachdem eine Freundin die Variante zum Grillen mitgebracht hat, war ich Feuer und Flamme. Sonst gab es Kürbis immer nur als Suppe und Püree, aber das wird ihm eigentlich gar nicht gerecht!

Aber genug BlaBla, lasst uns loslegen!



Das Rezept ist als Beilage für 4 Personen, als Hauptgang mit Salat für 2 Personen ausgelegt (je nach Kürbisgröße).

Du brauchst:


  • 1 Kürbis (ich nehme Hokkaido)
  • 100-150ml Olivenöl
  • Gewürze nach Belieben
  • Salat oder Hauptgang nach Belieben



1.
Wasche und halbiere den Kürbis, entferne Fruchtfleisch und Kerne. Wenn du einen Hokkaido nimmst, dann musst du ihn nicht schälen. Entferne nur eventuelle raue Stellen der Schale.

2.
Schneide den Kürbis in ca. 1cm dicke Spalten. Je nach Belieben kannst du sie auch dicker oder dünner schneiden, passe dann aber die Backzeit an!















3. 
Nun rührst du die Marinade an. Ich nutze meist nur 100 ml Olivenöl und "strecke" es dann mit 50ml Wasser. Du kannst aber natürlich auch nur Öl nehmen ;). Als Gewürze nutze ich gerne mediterrane oder asiatische/arabische Mischungen. Heute durften Curry, Paprika, Zitronenpfeffer und Harissa ran. Was ich immer nutze ist Muskatnuss. Einfach alles zusammenrühren, das wars schon :).



4.
Gib die Marinade über die Kürbisspalten. Schwenke sie richtig darin, dass auch alle etwas davon haben! Nun kannst du den Ofen auf 200° vorheizen. (Ober- und Unterhitze, kann je nach Ofen variieren) Die Kürbisspalten ziehen in der Zeit in der Marinade.


5. 
Verteile die Spalten gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Hier gilt: je tiefer, desto besser! Geht wahrscheinlich auch in einer Auflaufform. Das Öl kannst du ruhig komplett drüber schütten! Nun kommt das Ganze für ca. 15 Minuten in den Ofen. Wenn der Kürbis beim Einstechen gut nachgibt, dann kannst du ihn heraus nehmen.


Und das war es auch schon :). Die Kürbisspalten schmecken als Beilage zu Fleisch, aber auch mit Salat als Hauptgang sehr gut. 

Das Tolle ist: man kann sie auch super kalt genießen! Ich habe sie zum Beispiel als "Antipasti" auf ein Salatbuffet bei einer Hochzeit gestellt - sie waren im Nu gegessen :). TIPP: Für Antipasti darf ruhig noch mehr Öl ran... ;)

Und so sah dann mein Essen am Sonntag aus...:




Viel Spaß beim Nachkochen! :)

Ab zu LyS



Und bei jeder Shoppingtour dran denken:



Freitag, 20. November 2015

[Reisebericht] Istanbul(2) - Bazare und Essen

Was wäre die Türkei ohne gutes Essen, duftende Teesorten, schillernde Mitbringsel und (zumindest bei mir) ner großen Menge Ayran :)) Ich lieeeebe dieses Joghurtgetränk!



Gleich am ersten Abend, der erste Yufka (dort: Dürüm). Ein wenig anders als bei uns bekommt er auch ein paar Pommes in die Füllung und die Soße ist leicht scharf und rot. Noch dazu wird er nach dem Füllen nochmal gegrillt. Seeeehr lecker! 




Stände mit Simit (Sesamkringel), Maronen und Mais (gekocht oder gebraten) gehören in Istanbul zum Stadtbild. Den Mais bekommt man umgerechnet schon ab 50Cent, irgendwie verrückt.



Läden wie diesen, welche sich nur auf eine Produktart festlegen (hier: Verpackungen), gibt es zu Hauf. Wie sie sich wohl halten...?







Wo ein Bazar ist, dort sind auch Menschen - vor allem drum herum in den Seitengassen. Dort bekommt man nämlich erst die Schnäppchen ;-). 



Der Eingang des "Grand Bazar". Sieht einladend altmodisch aus, oder? Man erwartet hinter diesem Tor duftende Gewürze, Tee und Kaffee, Gemüse und frisches Obst... 



...drin erwartet uns ein Sammelsurium von Schmuckläden, Kleidung und vor allem: Mitbringsel für die Touristen. Es war natürlcih trotzdem toll anzuschauen, wenn auch überteuert (Für die Verhältnisse in Istanbul) :). Aber seht selbst:














Mittagessen nahmen wir in einem kleinen Cafe im Bazar zu uns. Foto habe ich vergessen zu machen, aber ich habe seeeehr leckere Manti (türkische Tortellini) gegessen. Dafür habe ich euch Eindrücke aus dem Cafe mitgebracht:




Auf dem Fischmarkt...




...gab es natürlich auch Fisch... und Ayran im Wodkaglas ;)




Am letzten Tag zog es uns dann noch einmal zu der netten Imbissbude Richtung Hotel. Dort traf man keine Touris ;-). Aber der Verkäufer war so nett und das Essen soooo lecker! Und es gab frischen Ayran...so richtig...nicht aus der Dose...*hachz*




Das war es zu unseren Magen- und Kofferfüllenden Tätigkeiten...bis Dienstag... da folgt dann der Bericht des Stoffmarktes, auf den sich ein paar von euch schon freuen ;).

Ab damit zum Freutag, LyS

P.S.: Seit gestern ist er da, mein ADVENTSKALENDER!!! *woooohooooo* Und ich habe mich tierisch gefreut, als ich den Absender las :). Aber dazu mehr am 30. ;). Meiner kam auch schon an, läuft also alles wie am Schnürchen :).


PPS: Entschuldigt, dass ich so wenig auf Mails und Kommentare antworte, aber das Leben 1.0 hält mich fest :). Bald wird's wieder besser ;). Glaube ich...



Und bei jeder Shoppingtour dran denken: